News
Der Almsenner Weinader

Almsenner Weinader
Durch das revolutionäre Pikierverfahren erhält der Käseteig seine attraktiv durchzogenen Rotweinadern. Der sorgfältig ausgewählte Rotwein aus Österreich verleiht dem Käse seine unverwechselbare Rotwein-Note. Das leichte Barrique-Aroma kombiniert einmalig mit dem mild-feinen Käse. Optisch wie auch geschmacklich steht der Weinkäse im Mittelpunkt einer jeden Käseplatte. Rotwein- und Käseliebhaber kommen durch das verschmelzen zweier Welten voll auf ihre Kosten.
Revolutionär, einzigartig und noch nie dagewesen.
Dieser Käse hat aufgrund seiner Rotweinadern ein Alleinstellungsmerkmal im Käseregal.
Der Käsekaiser aus dem Kaiserwinkl

Almsenner Kaiserwinkl Almkräuterkäse
Der Käsekaiser 2020 für g’schmackigen Schnittkäse geht an die Pinzgau Milch. Wenn man nämlich beste Bergbauernmilch nach alter Tradition verkäst und nach drei Monaten Reifezeit den Laib mit aromatischen Almkräutern verfeinert – dann schmeckt das wahrlich majestätisch. Also freuen Sie sich mit der Pinzgau Milch, auf den neuen Kaiser in der Käsetheke!
Käsekaiser Nominierung für Ingwer-Kurkuma-Käse
Unter die besten 3 Käsesorten in der Kategorie Käseinnovation und somit eine Nominierung erhielt der Ingwer-Kurkuma Käse der Pinzgau Milch.
Natur in Fülle und Hülle

100% Geschmack
100% klimaneutral verpackt
Mit unseren kleinstrukturierten Bergbauern sind wir uns in vielerlei Hinsicht einig. Besonders, was den Respekt vor der Natur betrifft. Deshalb verpacken wir unsere frische Bergbauern Milch jetzt neu in einer 100 % klimaneutralen Verpackung. Das spart wertvolle Ressourcen und viel CO2 – bei gleicher Frische und 100 % Geschmack. Mehr Infos unter pinzgaumilch.at!
Meisterschule 2019

Die „Meisterschule 2019“, eine Veranstaltung der Leader Region Nationalpark Hohe Tauern, bietete Kindern zwischen 5 und 10 Jahren die Möglichkeit, in zahlreichen Workshops zu verschiedensten Themen teilzunehmen. Auch die Pinzgau Milch war dabei und veranstaltete den Workshop „Alles in Butter“ in der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck zu den Themen: Woher kommt die Milch? Die Kraft der Milch –was steckt drin? Wie wird Milch verarbeitet bzw. was wird aus Milch gemacht?
Während des Workshops lernten die Kinder welche Milchprodukte hergestellt werden, wie pasteurisieren und homogenisieren funktioniert und erfuhren mehr über die verschiedenen Bestandteile der Milch. Dabei durfte der Praxis-Teil natürlich nicht zu kurz kommen! So wurden auch Butter und Käse hergestellt und die Produkte der Pinzgau Milch zum Abschluss verkostet.
Besuch der Pinzgauer Bäuerinnen

Das Pinzgauer Milchfest 2019 wurde ein großartiger Tag mit Volksfestcharakter. Im Mittelpunkt standen dabei die Zusammenarbeit mit der Bauernschaft und die große Bedeutung der Landwirtschaft in der Region!
Mit ihren regionalen Spezialitäten, von original Pinzgauer Bladl über Pinzgauer Kasnocken bis hin zu köstlichem Gulasch vom Pinzgauer Rind und selbstgemachten Kuchen, verwöhnten die Pinzgauer Bäuerinnen die Besucher. Einen gemeinsamen Ausklang gab es kürzlich bei einem Besuch in Maishofen zur Betriebsbesichtigung mit anschließendem Beisammensein bei einer Käseverkostung.
Das war das Pinzgauer Milchfest!

Die Pinzgau Milch hatte zum großen Milchfest geladen – und rund 4.700 Besucher kamen am vergangenen Sonntag auf das Molkereigelände in Maishofen. Bei regionalen Schmankerln von den Pinzgauer Bäuerinnen, viel Musik und jeder Menge Attraktionen für jung und alt.
Schon gesehen? Die neuen Pinzgau Milch Jacken!

Pinzgau Milch Hybrid Strickfleecejacke
•Weiches Material in Melangeoptik
•Vorder-, Rückenteil und Kaputze gesteppt
•Kaputze mit innenliegender Weitenregulierung
•2 seitliche Taschen mit Reißverschluss
•2 Innentaschen
um € 47,90 inkl. MWSt.
Erhältlich im Milch- und Käseladen in Maishofen!
LK-Präsident bei Pinzgau Milch

Einer seiner ersten Termine führte den neuen Präsidenten der Landwirtschaftskammer Rupert Quehenberger zur Pinzgau Milch. Wie ist die aktuelle Lage am Milchmarkt und wo kann die Landwirtschaftskammer unterstützend tätig werden? Diese und noch weitere Fragen standen bei seinem Besuch im Fokus.
Quehenberger: „Die Milchwirtschaft hat in Salzburg eine enorme Bedeutung für die Einkommen der Bauernfamilien. Für den Erzeugermilchpreis ist entscheidend, dass unsere Verarbeiter auf den Märkten erfolgreich sind.“
V.l.n.r.: Pinzgau Milch Geschäftsführer Markus Buchmayr und Hannes Wilhelmstätter, LK-Vizepräsident Georg Wagner, LK-Präsident Rupert Quehenberger, Pinzgau Milch Aufsichtsratsvorsitzender Frank Buchner
Vier Medaillen bei der Internationalen Käsiade

Bei der diesjährigen, 14. Internationalen Käsiade in Hopfgarten in Tirol konnte die Pinzgau Milch gleich vier Medaillen mit nach Hause nehmen. Die Käsiade wird alle zwei Jahre vom Verband der Käserei- und Molkereifachleute veranstaltet und bietet den Käseherstellern die Möglichkeit sich auf internationalem Niveau zu messen. Bei der umfangreichen Prüfung und Bewertung konnten die Almsenner Käsespezialitäten überzeugen und wurden mit zweimal Gold, einmal Silber und einmal Bronze prämiert.
Freuen sich über die Medaillen (v.l.n.r.): Ing. Josef Hechenberger (Präsident der Landwirtschaftskammer Tirol), Lukas Streitberger (Lehrling Käserei Pinzgau Milch), Alexander Thöny (Produktionsleiter Käse Pinzgau Milch), LH-Stv. ÖR Josef Geisler, Sebastian Wimmer (Obmann Käserei- und Molkereifachverband)
Fotorechte: AMTirol
Geschenkideen für Geniesser

Freude schenken
…mit Spezialitäten aus der Region!
Viel Gutes aus eigener Produktion und aus dem Pinzgau gibt es geschmackvoll verpackt in den Geschenkkisterln der Pinzgau Milch. Genussvolle Geschenkideen für Geschäftspartner, Mitarbeiter, Freunde oder Verwandte. Dabei können Sie sich Ihr Kisterl individuell befüllen lassen. Unser Verkaufsteam im Feinkostmarkt informiert Sie gerne über viele genussvolle Geschenkideen. Gerne können wir auch Geschenkgutscheine ausstellen.
Öffnungszeiten Feinkostmarkt Maishofen: MO – FR von 7:30 bis 18:00 Uhr SA von 8:00 bis 13:00 Uhr
Bestellungen werden gerne telefonisch unter 06542-68266, per Fax an 06542-80242 oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen genommen.
Landeshauptmann Haslauer zu Besuch bei Pinzgau Milch

Kürzlich besuchte Landeshauptmann Wilfried Haslauer die Pinzgau Milch in Maishofen und überzeugte sich dabei von der hohen Qualität der dort hergestellten Produkte.
"Die ‚Pinzgau Milch‘ ist ein Vorzeigebetrieb bei der Herstellung von Produkten mit hoher Qualität und bei der Schaffung attraktiver Arbeitsplätze im Bezirk. Damit leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag dazu, den Pinzgau für die Menschen als Wohn- und Arbeitsplatz attraktiv zu gestalten. Das wirkt sich positiv auf den gesamten Wirtschaftsstandort Salzburg aus", sagte Wirtschaftsreferent Landeshauptmann Haslauer.
V.l.n.r.: Vizebgm. Erich Auer, Bgm. Franz Eder, Geschäftsführer Hannes Wilhelmstätter, LH Wilfried Haslauer, Geschäftsführer Markus Buchmayr, Aufsichtsratsvorsitzender Frank Buchner
Pinzgau Milch investiert in neuen Rohmilchtank

Aufgrund der Spezialisierung auf verschiedene Milchsorten und der guten Geschäftsentwicklung investiert die Pinzgau Milch in einen neuen Rohmilchtank mit einem Fassungsvermögen von 140.000 Litern. Die Besonderheit des neuen Tanks liegt in der Konstruktion als sogenannter „Dreistocktank“ mit drei Kammern (60.000 - 40.000 - 40.000 Liter). Diese Aufteilung ermöglicht es, drei unterschiedliche Rohmilchsorten in einem Tank zwischenlagern zu können, bevor sie zur Weiterverarbeitung gelangen.
Bild: Der Rohmilchtank mit 140.000 Liter Fassungsvermögen wurde mithilfe von zwei Kränen angehoben.